Themengebiete:
Praxiserfahrungen:
Tätigkeit als freiberuflicher Dozent/Berater (Themenschwerpunkte Demografischer Wandel, ältere Arbeitnehmer, allgemeine Themen des Personalmanagements/Organisation und Entrepre-neurship)
Tätigkeit als Projektmanager im Bereich Entrepreneurship (Themenbereiche Gründerpersönlichkeit, Gründer-AC’s und Gründer-Coaching)
Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation und Personal (Prof. Dieter Wagner, Universität Potsdam) Promotion: „Generierung von Identifikations- und Motivationspotentialen älterer Arbeitnehmer im Kontext eines professionellen Human Resource Management”
Vorträge (Auszug):
2002
Assessment – Center für Existenzgründer, Weiterbildungsveranstaltung der Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH (LASA), Potsdam März 2002
EXIST – Transfer – Existenzgründungen aus der Hochschule als Chance für die Region, Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Herzen-Universität St. Peterburg, St. Peterburg November 2002
2004
EXIST – Transfer – Entrepreneurial Education, Tagung an der Universität Teheran, Teheran September 2004
2006
Demografischer Wandel und Konsequenzen für Unternehmen, Gastvortrag für die Deutsche Bahn AG Konzernzentrale, Berlin August 2006
Ältere Arbeitnehmer und Konsequenzen für KMU’s, Weiterbildungsveranstaltung der Lan-desagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH, Burg August 2006
Personalkonzepte für ältere Arbeitnehmer, Potsdamer PERSONAL Symposium, Potsdam September 2006
Veröffentlichungen (Auszug):
2001
Managing Age als Bestandteil von Managing Diversity – Das Merkmal Alter als betriebliches Erfolgspotential (mit Dieter Wagner). In: Clermont, A., Schmeisser, W., Krimphove, D. (Hrsg.): Strategisches Personalmanagement in Globalen Unternehmen, München 2001, S. 113-124
Die Familie im Nacken – Vor allem eine Frage der Organisation. In: MASGF/LASA (Hrsg.): Selbständig ist die Frau (Tipps für Gründerinnen mit Familie), Potsdam 2001
Managing Age im Rahmen von Managing Diversity – Alter als betriebliches Erfolgspotential (mit Dieter Wagner). In: Behrend, Christoph (Hrsg.): Chancen für die Erwerbsarbeit im Alter, Opladen 2002; S33 – 46
Neue Aufgabenfelder für ältere Mitarbeiter (mit Dieter Wagner). In: Speck, Peter (Hrsg.): Employability – Herausforderungen für die strategische Personalentwicklung, Wiesbaden 2004, S.283-290.
2005
EXIST-Transfer – Existenzgründungen aus der Hochschule als Chance für die Region Potsdam (mit Dieter Wagner) In: Paul J. Welfens, Hans Gerhard Strohe (Hrsg.): Globalisierung und regionale Modernisierung von Wirtschaft und Politik, Köln 2005, S. 87-96
Ansatzpunkte zu einer altersintegrativen Personalpolitik (mit Dieter Wagner). In: Acker-mann, K.-F./Fleig, G. (Hrsg.): Wandel der Arbeit – Arbeit im Wandel, Bonn 2005, S. 107-132
Generierung von Identifikations- und Motivationspotentialen älterer Arbeitnehmer im Kontext eines professionellen Human Resource Managements. Dissertation, Mün-chen/Mehring 2006
Der richtige Mix. In: Personal, 11/2006, 58. Jahrgang, S. 26-28
2007
Immer mehr Frauen drängen an die Spitze. In: Der Arbeitgeber 09/2007, S. 2-3
2008
Motivation älterer Arbeitnehmer im Kontext eines lebensphasenorientierten Personalma-nagements. In: Deller, J. u.a (Hrsg.): Personalmanagement im demografischen Wandel, Lüne-burg 2008, S. 175 – 177
Was ist eigentlich gute Arbeit? In: Der Arbeitgeber 01/2008, S. 2-3
2009
Lebensereignisorientiertes Personalmanagement – eine Antwort auf die demografische Her-ausforderung, Sascha Armutat et al. (Herausgeber) Düsseldorf 2009