Mirus Fitzner studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin und Paris. Diplom 2011 mit der Arbeit »Strategische Analyse durch Intervention«. Danach Arbeit als Marketing- und Projektmanager in verschiedenen Unternehmen.Seit 2012 Mitarbeiter bei Prof. Dr. Franz Liebl. Lehrveranstaltungen u.a. »Corporate Governance«, »Strategisches Marketing«, »Problemstrukturierung und Problemlösung«, »Politische Ökonomie«, »Helden und Schurken der Ökonomie«, »Business-Romane«, »Scheitern im Film« und »Einführung in die Auftragskommunikation« sowie »Authentizität« (teilweise im Co-Teaching).
Arbeitsschwerpunkte sind Strategisches Marketing und Strategiefähigkeit, Corporate Governance, Authentizität, Theorie des Business-Romans sowie generell Abseitiges aus den Bereichen Wirtschaft und Gesellschaft.
31.01.2022Kritik der HaltungZiemlich Große Vorlesung, M.A.-Studiengang Gesellschafts- und WirtschaftskommunikationUniversität der Künste Berlin
08.06.2019Wo ist eure Innovationskraft hin? Die beliebtesten Missverständnisse bei der „Professionalisierung“ des TheatermarketingsKonferenz Konkret zur Rettung des Stadttheaters, 07.–10.06.2019
07.02.2019Orientierung für die Corporate-Governance-ForschungVortrag auf dem 7. Erfurter Doktorandenkolloquium zur Erneuerung der OrdnungsökonomikUniversität Erfurt
21.4.2016Three years and, still, nothingPromovendenkolloquium der Fakultät GestaltungUniversität der Künste Berlin
31.05.2015(Wissenschaftlicher) Erkenntnisfortschritt durch Konferenzen?Vortrag auf der Meta-Tagung, 30.05.–06.06.2015Gut Siggen
Fitzner, M.: Konstitutive Entscheidungen und Strategisches Management. Rahmen und Fragen für eine Strategische Corporate Governance. Wiesbaden 2022.
Fitzner, M.: In China essen sie Kinder. in: texturen. Buchreihe für Kulturtexte. #3: Spielen; Berlin 2016, S. 109-118.
Fitzner, M.: kommunikation im kontext. Die Geschichte des Studiengangs GWK oder: Vom kritischen Umgang mit den Techniken des Werbens. In: eigenart, #80, Juni 2011, S. 32-33.
Fitzner, M.: Geschwindigkeit und Beschleunigung. Rasender Stillstand oder verzeitlichte Zeit? Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Bewegung, Zeit und Raum. In: eigenart, #73, Juli 2009, S. 2-4.
Fitzner, M.: Markeninvolvement durch Moral: Das Fallbeispiel „Vaude“. In: Sonnenburg, Stephan (Hg.): Swarm Branding. Markenführung im Zeitalter von Web 2.0. Wiesbaden 2009, S.111-124
Bollensdorff, B., Fitzner, M., Krüger, A., Radeke, J.L., Ott, S.E., Woit, S.: Kommunikationsprojekt documenta 12. Berlin 2007.
Fitzner, M., Donath, K.: Hochschulbildung in Europa. In: eigenart, Nr. 2, Juli 2005, o.S.