Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden- Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab.
Für ein umfangreiches Ausstellungsvorhaben im südlichen Baden-Württemberg werden innovative Marketing- und Kommunikationsansätze entwickelt, die einer detaillierten Planung, Steuerung und Umsetzung bedürfen. Daher ist im Rahmen der Vorbereitungen zur Großen Landesausstellung aus Anlass des 500jährigen Jubiläums des Bauernkriegs in Stuttgart und Bad Schussenried in der Abteilung Kommunikation und Kulturvermittlung zum 01.07.2022 eine Stelle im Bereich
Marketing
in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist bis 31.05.2025 befristet.
Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Ihr Profil:
Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld und mit einem engagierten Team, flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu mobiler Arbeit. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TV-L. Der Arbeitsort ist Stuttgart.
Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.04.2022 an das Landesmuseum Württemberg, Personalverwaltung, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart oder per E-Mail (eine pdf-Datei mit max. 5 MB) an Bewerbungen@Landesmuseum- Stuttgart.de.
Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Heike Scholz, Abteilungsleiterin Kommunikation und Kulturvermittlung, gerne zur Verfügung (Telefon: 0711 89 535- 151).
Ihre per Post eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur dann zurückgesandt, wenn Sie einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag beifügen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.